Curriculum

Name: Geom. Dorian Wilhelm

Geburtsdatum: 26.08.1976

 

Schulische Ausbildung:

  • Geometerschule Peter Anich Bozen
  • Staatprüfung für Geometer 1999

 

Berufserfahrung:

  • Sommerpraktikas in versch. technischen Büros (1991-1996)
  • Mitarbeiter im Architekturbüro Dr. Arch. Karl Augsten (1996-1997)
  • Wehrdienst in Meran (1997)
  • Mitarbeiter im Büro von Pföstl & Helfer (1998-1999)
  • Mitarbeiter beim Landesverband der freiwilligen Feuerwehren Südtirols (2000)
  • Mitarbeiter im Büro von Pföstl & Helfer (2001- bis 2013)
  • Eigenständiges Büro in St. Leonhard (2013)

 

Tätigkeitsfeld:

  • Plan- und Sachbearbeitung (Einreich-, Ausführungs- und Detailplanung)
  • Kostenermittlung – Ausarbeitung Ausschreibungsunterlagen, Abrechnungen
  • Bauleitung
  • Vermessungen und Bestandsaufnahmen
  • Teilungspläne und Katastereintragungen
  • Berechnung Klimahaus und Beratungen im energetischen Bereich
  • Unterstützung der statischen Bauleitung
  • Sicherheitskoordination
  • Eintragen im Kollegium der Geometer und akademischen Geometer der Autonomen Prov. Bozen seit 29.03.2000 mit der Nummer 1428
  • Mitglied im Arbeitskreis der Experten für Sicherheit Prov. Bozen

 

Berufliche Weiterbildung:

  • metodologia e metodi per la valutazione die rischi (29.04.2015 QSA)
  • Der neue Energiebonus – Anwendung und Interpretation (16.12.2014 Freie Universität Bozen)
  • „Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz: Pflichten und Verantwortung zw. Vorschriften und Rechtswissenschaften ( 29.Mai 2014 – QSA-Servizi – Freie Universität Bozen)
  • „la Prevenzione incendi oggi tra disposizioni e procedure provinciali e nazionali (ADES – 4Std)
  • Planen und Gestalten mit Glas (16.Mai.2014 – Müller Glas – TIS)
  • Wärmepumpen und Geothermie (11.April.2014 – TIS)
  • „fare“ … Sicurezza  – ADES (Dezember 2013) 4Std
  • Die Reform der Raumordnung 2013 (November 2013)
  • Sicurezza nei lavori in quota e stistemi anticaduta (13. Mai 2013 – ADES) 4 Std
  • Il ruolo del coordinator della sicurezza in fase esecutiva (10. Mai 2013 ACOST) 4Std
  • Situazioni comunicativo e gestionali nelle attività di cantiere – ADES (April 2013) 8Std
  • La valutazione dell’idoneità tecnico professionale dell’impresa – ADES (April 2013) 4Std
  • Rischio elettrico in cantiere – ADES (April 2013) 4Std
  • Rischio chimico in cantiere – ADES (April 2013) 4Std
  • Le bonifiche di amiantio e gli spazi confinanti – ADES (April 2013) 4Std
  • Neuigkeiten bei der Planung von Absturzsystemen (März 2013) 4Std
  • Schallschutz im Hochbau (Februar/März 2013)
  • Informationsveranstaltung „Abstandsregeln im Bauwesen“ (November 2012)
  • Fachtagung „Energetisch Bauen und Sanieren: Bauphysik, Förderungen und Materialien (November 2012)
  • Seminar„Energetische Sanierung – Bauen im Niedrigenergiehausstandard“ (Juni 2012)
  • Seminar „Neuerungen der Gesetzgebung im Brandschutzwesen“ (Mai 2012)
  • Seminar Isothermenberechnung (Mai 2012)
  • Die Tätigkeit der Überwachungsbehörde für Unfallverhütung in der Aut. Prov. Bozen – Fortbildungsmodul als Pflichtfortbildung für Sicherheitskoordinatoren (Oktober 2011) 4 Std
  • Workshop Technische Richtlinie Klimahaus 2011 (September 2011)
  • Thermografie an Photovoltaikanlagen (D-Kaufering September 2011)
  • Problem Innendämmung in der Praxis (Juli 2011)
  • Abstandsregeleung bei der Bautätigkeit (BZ-Arch. Academy Mai 2011)
  • HolzBauSpezial Internationale Schall und Akustiktage (D-Bad Wöringshofen März 2011)
  • Weiterbildung auf der Messeveranstaltung Bau 2011 (D-München Jänner 2011)
  • Normen und Schutzsysteme gegen die Absturzgefahr (Dezember 2010) 4Std
  • 2. Tiroler Wohnbausymposium & 5. Passivhausforum (A-Innsbruck – November 2010)
  • Akustische Planung von Gebäuden und Umweltakustik, Wohnkomfort und externe Lärmsituation_Ingenieurkammer Bozen (2009)
  • Seminar zur Innendämmung – Arche B (Dezember 2008)
  • Klimahaus Aufbaukurs (Mai 2008)
  • Revit Architecture – Schulung Programm (Jänner 2008)
  • Die neue Raumordnung (Oktober 2007)
  • IG-Passivhaus Berechnungsprogramm PHPP (Mai 2007)
  • Autocad 2007 – Update (Jänner 2007)
  • Anwendung der Verordnung zum Abbau der Arch. Barrieren (März 2006)
  • Autocad – Modul 3D (März 2006)
  • Calcestruzzo: come prescriverlo, come ordinarlo, come verificarlo (Dezember 2005)
  • Fachtagung Photovoltaik (November 2005)
  • Die Dampfdiffusion im Dach (März 2005)
  • Edifici di legno: sicurezza, sostenibilità, qualità (Februar 2005)
  • Stufe für Stube … Methoden zur Erstellung und Handhabung von Sicherheitsplänen (Februar 2005)
  • Internationale Tagung: Holzbauten Sicherheit, Tragfähigkeit Qualität (Februar 2005)
  • Schallschutz im Hochbau (Februar 2005)
  • Dachbegrünung – Eine nachhaltige Lösung für mehr Lebensqualität (November 2004)
  • 1. Südtiroler Passivhaustagung (November 2004)
  • Klimahaus Grundkurs (November 2004)
  • Protezione termica e acustica nell’edilizia (September 2004)
  • Seminar für Dachbegrünung (April 2004)
  • Energietage 2004 (Februar 2004)
  • Brettschichtholz: Ermöglicht neue Perspektiven in der Projektierung (September 2003)
  • Die Sicherheit auf der Baustelle Tag für Tag (Februar 2003)
  • Sicherheit am Bau (Oktober 2002)
  • Ausbildung zum Sicherheitskoordinator (2001)
  • Kurs für Brandschutzbeauftragte (Oktober 2000)
  • Pressearbeit für freiberufliche Mitarbeiter (1998)